Wie kommt der Alkohol ins Bier?

Der Alkohol entsteht während der Gärung des Bieres. Nachdem der Braumeister die sogenannte Bierwürze hergestellt hat, wird diese in großen Gärgefäßen abgefüllt. In diesen Bottichen wird der Würze…

Bierkrug

Der Alkohol entsteht während der Gärung des Bieres. Nachdem der Braumeister die sogenannte Bierwürze hergestellt hat, wird diese in großen Gärgefäßen abgefüllt. In diesen Bottichen wird der Würze Hefe zugefügt, woraufhin ein natürlicher biologischer Prozess abläuft: Malzzucker wird in Kohlensäure und Alkohol umgewandelt. Genauer Alkohol und Kohlensäure sind die (Neben)produkte die entstehen, wenn die Hefe(zellen) den Malzzucker verstoffwechseln. Zum Brauen werden spezielle Bierheferassen verwendet, die von den Brauereien in den meisten Fällen in Reinzucht gezüchtet werden.

Ähnliche Einträge

Daten zum Bier

Bier ist gut für Dich – Ernährungsinhalte

Die Gesetzesgeber fürchten Vorschläge „der heilenden und therapeutischen Ansprüche“ bei Bier, wie der Teufel das Weihwasser und der Papst den Alkohol. Gut gebrautes Bier enthält… [ Weiterlesen ]

Quelle: pixelio.de, R_by_freni", 8318

Der Schaum des Bieres

Eine gute Schaumbildung und -haltbarkeit zeichnet ein Qualitätsbier aus. SchaumbildungBeim Einschenken des Bieres bilden sich viele CO2-Bläschen. Beim Aufsteigen reichern sich diese Bläschen mit… [ Weiterlesen ]

Quelle: Deutscher Brauer-Bund e.V (www.brauer-bund.de)

Die Rohstoffe

Unter Mälzen ist Keimenlassen von Getreidesorten unter künstliche geschaffenen bzw. gesteuerten Umwelteinflüssen zu verstehen. Das Endprodukt    der Keimung heißt Grünmalz. Durch das Trocknen und… [ Weiterlesen ]

maischen bier definition

Maischen – Aus Stärke wird Zucker

Das Maischen ist ein Prozess bzw. ein Verfahren während des Bierbrauens. Während des Vorgangs werden Wasser und Schrot miteinander vermischt (vermaischt). Daher kommt auch der Name. Wie das… [ Weiterlesen ]

Quelle: Fotolia LLC (http://de.fotolia.com)

Wieso findet man Heferückstände?

Nicht bei allen Biersorten ist der Gärprozess zum Zeitpunkt der Flaschenabfüllung abgeschlossen. So findet bei traditionellen Weißbieren nach der eigentlichen Gärung noch eine sogenannte… [ Weiterlesen ]