Alkoholgehalt von Bier – Wie viel Promille sind drin?

Der durchschnittliche Alkoholgehalt der meisten Lagerbiere (Pilsener) und Ales (Weizen, Alt, Kölsch) liegt bei ungefähr 5 Prozent. Natürlich gibt es in beide Richtungen Ausnahmen. Zum einen…

Ein leckeres Bier

Der durchschnittliche Alkoholgehalt der meisten Lagerbiere (Pilsener) und Ales (Weizen, Alt, Kölsch) liegt bei ungefähr 5 Prozent. Natürlich gibt es in beide Richtungen Ausnahmen. Zum einen hätten wir da die alkoholfreien Biere, oder besser »alkoholarme Biere«, denn alkoholfreies Bier kann bis zu 0,5 Prozent Alkohol enthalten.

Gibt es auch Biere mit höherem Alkoholgehalt?

Weit über den 5 Prozent liegen hingegen die sogenannten Bockbiere, die Werte von 7 und mehr Prozent Alkohol leicht erreichen. Je nach Bierstil kann man sich bei 10 bis 15 vol% Alkohol auch mit Weinen messen. Der aktuelle Weltrekord liegt bei 57 vol%. Die Frage, ob dies noch ein Bier ist, hat seine Berechtigung.

Ähnliche Einträge

Proben

Haltbarkeit des Bieres

Es gibt drei essenzielle Gründe, durch die die Haltbarkeit des Bieres begrenzt werden kann:Im Bier enthaltene Mikroorganismen könnten sich vermehren und es ungenießbar machen, in dem sie es durch… [ Weiterlesen ]

Reststoffverwertung

Läutern beim Bierbrauen – Die Trennung von Würze & Treber

Das Läutern hat nicht viel mit der Kirche zu tun, auch wenn der Name darauf schließen lässt – es bedeutet lediglich, dass die Maische gefiltert wird. Am Ende des Maischprozesses besteht die… [ Weiterlesen ]

Der Brauprozess

Was ihnen wahrscheinlich gar nicht bewusst ist, wenn Sie abends vor dem Fernseher die heiß geliebte Flasche Bier öffnen oder in der Kneipe ums Eck das dritte Pils bestellen, ist die Tatsache,… [ Weiterlesen ]

Filtration

Reifung, Filtrierung und Abfüllung

Hauptgrund für die Reifung ist wohl die Klärung des Bieres, d. h. das das Jungbier noch trüb von Hefezellen und Eiweiß-Gerbstoffverbindungen ist. Bei kalter Lagerung sinken diese Bestandteile zu… [ Weiterlesen ]

Malz

Schroten

Das Malz muss nun geschrotet werden, der Bäcker backt ja auch kein Brot aus ganzen Körnern. Dazu wird es entweder in einer Schrotmühle durch ein System von Walzen zerkleinert oder bei Verwendung… [ Weiterlesen ]