Alkoholgehalt von Bier – Wie viel Promille sind drin?

Der durchschnittliche Alkoholgehalt der meisten Lagerbiere (Pilsener) und Ales (Weizen, Alt, Kölsch) liegt bei ungefähr 5 Prozent. Natürlich gibt es in beide Richtungen Ausnahmen. Zum einen…

Ein leckeres Bier

Der durchschnittliche Alkoholgehalt der meisten Lagerbiere (Pilsener) und Ales (Weizen, Alt, Kölsch) liegt bei ungefähr 5 Prozent. Natürlich gibt es in beide Richtungen Ausnahmen. Zum einen hätten wir da die alkoholfreien Biere, oder besser »alkoholarme Biere«, denn alkoholfreies Bier kann bis zu 0,5 Prozent Alkohol enthalten.

Gibt es auch Biere mit höherem Alkoholgehalt?

Weit über den 5 Prozent liegen hingegen die sogenannten Bockbiere, die Werte von 7 und mehr Prozent Alkohol leicht erreichen. Je nach Bierstil kann man sich bei 10 bis 15 vol% Alkohol auch mit Weinen messen. Der aktuelle Weltrekord liegt bei 57 vol%. Die Frage, ob dies noch ein Bier ist, hat seine Berechtigung.

Ähnliche Einträge

Bier unter der Lupe

Bier unter der Lupe

Der Bierextrakt Kohlenhydrate (Malzzucker/Maltose), Eiweißstoffe, Mineralstoffe, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Aromastoffe, Vitamine, etc., bilden die Zusammensetzung des Stammwürzegehalts der… [ Weiterlesen ]

Leitungen

Würzeklärung und Kühlung

Der beim Kochen entstandene so genannte »Bruch« muss vor der Gärung von der Würze getrennt werden. Er besteht zum größten Teil aus Hopfentrebern und Eiweiß-Gerbstoffverbindungen. Schließlich… [ Weiterlesen ]

Wirkung des Alkohols

Alkoholgehalt

Es gibt allgemein gültige Methoden den Alkoholgehalt im Bier festzustellen. In Europa geschieht dies durch den tatsächlichen Prozentsatz nach Volumengehalt wie es die Gesetzgeber vorschreiben; in… [ Weiterlesen ]

Bier.de - Am Anfang war das Wort

Mineralstoffe

Kalium (K) Kalium hält den intrazellulären osmotischen Druck aufrecht und ist wichtig für die Enzymwirkungen des Kohlenhydratstoffwechsels. Es sorgt dafür, dass Nährstoffe in die Zelle hinein und… [ Weiterlesen ]

Quelle: Fotolia, Margerretta, "Beer in bar", 3584141

Vitamine

Thiamin (B1)    30 µg/l Riboflavin (B2)    340 µg/l Pantothensäure (B3)    1500 µg/l Pyridoxin (B6)    620 µg/l Niacin    7700 µg/l Biotin    12 µg/l Thiamin (B1) Thiamin ist wichtig für das… [ Weiterlesen ]