Filtrieren des Bieres

Beim Filtrieren werden restliche Hefezellen und Trübungsstoffe aus dem Bier entfernt. Hierbei werden Tiefenfiltration und Sieb- oder Oberflächenfiltration angewandt. Der erste Schritt ist die…

Filtration des Bieres

Beim Filtrieren werden restliche Hefezellen und Trübungsstoffe aus dem Bier entfernt.

Hierbei werden Tiefenfiltration und Sieb- oder Oberflächenfiltration angewandt.

Der erste Schritt ist die Tiefenfiltration, bei der Kieselgur zum Einsatz kommt. Durch seine feine Struktur kann er Hefe sicher zurückhalten.
Kieselgur wird mit Wasser auf Zellulosetüchern angeschwemmt und bildet einen Filterkuchen. Damit diese Schicht nicht verklebt, wird während des Filtrierens Kieselgur hinzugegeben, der dann eine neue Filterschicht aufbaut.

Im zweiten Vorgang werden Platten aufgebaut, die hauptsächlich aus Zellstoffen bestehen. Sie haben eine noch feinere Struktur als der Kieselgur und reinigen das Bier endgültig von nicht entfernten Hefezellen und Trübungsstoffen. Die Schichten werden mit heißem Wasser ausgespült und im nächsten Prozess wieder eingesetzt.

Ähnliche Einträge

Bier braucht Kälte

Bier braucht Kälte

Der zweitgrößte Feind des Bieres ist die Hitze. Ihr einmal ausgesetzt, wird der normalerweise eher kurze Lebenszyklus eines Bieres nochmals erheblich reduziert. Es bildet kaum Schaum und schmeckt… [ Weiterlesen ]

Quelle: Deutscher Brauer-Bund e.V (www.brauer-bund.de)

Herstellen der Würze – Alle Vorgänge im Überblick

Der Hauptprozess bei der Bierherstellung ist die Vergärung des in der Würze enthaltenen Zuckers zu Alkohol und Kohlensäure. Zu Beginn müssen die unlöslichen Bestandteile des Malzes in lösliche… [ Weiterlesen ]

Quelle: Deutscher Brauer-Bund e.V (www.brauer-bund.de)

Die Rohstoffe

Unter Mälzen ist Keimenlassen von Getreidesorten unter künstliche geschaffenen bzw. gesteuerten Umwelteinflüssen zu verstehen. Das Endprodukt    der Keimung heißt Grünmalz. Durch das Trocknen und… [ Weiterlesen ]

Bier unter der Lupe

Bier unter der Lupe

Der Bierextrakt Kohlenhydrate (Malzzucker/Maltose), Eiweißstoffe, Mineralstoffe, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Aromastoffe, Vitamine, etc., bilden die Zusammensetzung des Stammwürzegehalts der… [ Weiterlesen ]

Gerste

Der Brauprozess

Was ihnen wahrscheinlich gar nicht bewusst ist, wenn Sie abends vor dem Fernseher die heiß geliebte Flasche Bier öffnen oder in der Kneipe ums Eck das dritte Pils bestellen, ist die Tatsache,… [ Weiterlesen ]