Filtrieren des Bieres

Beim Filtrieren werden restliche Hefezellen und Trübungsstoffe aus dem Bier entfernt. Hierbei werden Tiefenfiltration und Sieb- oder Oberflächenfiltration angewandt. Der erste Schritt ist die…

Filtration des Bieres

Beim Filtrieren werden restliche Hefezellen und Trübungsstoffe aus dem Bier entfernt.

Hierbei werden Tiefenfiltration und Sieb- oder Oberflächenfiltration angewandt.

Der erste Schritt ist die Tiefenfiltration, bei der Kieselgur zum Einsatz kommt. Durch seine feine Struktur kann er Hefe sicher zurückhalten.
Kieselgur wird mit Wasser auf Zellulosetüchern angeschwemmt und bildet einen Filterkuchen. Damit diese Schicht nicht verklebt, wird während des Filtrierens Kieselgur hinzugegeben, der dann eine neue Filterschicht aufbaut.

Im zweiten Vorgang werden Platten aufgebaut, die hauptsächlich aus Zellstoffen bestehen. Sie haben eine noch feinere Struktur als der Kieselgur und reinigen das Bier endgültig von nicht entfernten Hefezellen und Trübungsstoffen. Die Schichten werden mit heißem Wasser ausgespült und im nächsten Prozess wieder eingesetzt.

Ähnliche Einträge

Bier.de - Am Anfang war das Wort

Mineralstoffe

Kalium (K) Kalium hält den intrazellulären osmotischen Druck aufrecht und ist wichtig für die Enzymwirkungen des Kohlenhydratstoffwechsels. Es sorgt dafür, dass Nährstoffe in die Zelle hinein und… [ Weiterlesen ]

Flaschen

Bier ist lichtscheu

Jede mögliche Art von Licht ist für Bier schädlich. Licht produziert chemische Reaktionen im Hopfen. Diese Reaktionen verursachen einen müffelnden Geruch im Bier. Man spricht auch gerne von… [ Weiterlesen ]

Quelle: pixelio.de, R_by_freni", 8318

Bier analysieren

Zusammensetzung des Bieres Stammwürzgehalt Aus Hopfen und Malz gelöste Extraktstoffe und Salze des Brauwassers in der unvergorenen Würze (am Ende des Brauprozesses) ergeben die Stammwürze.… [ Weiterlesen ]

Malz

Schroten

Das Malz muss nun geschrotet werden, der Bäcker backt ja auch kein Brot aus ganzen Körnern. Dazu wird es entweder in einer Schrotmühle durch ein System von Walzen zerkleinert oder bei Verwendung… [ Weiterlesen ]

Gärungsprozess

Die Gärung des Bieres – Umwandlung von Zucker in Alkohol

Die Hefe benötigt zur Vermehrung Sauerstoff. Die bei der Gärung eingesetzte Hefe soll sich besonders zu Gärung um das ca. 3-4-fache vermehren. Dazu muss die Hefe natürlich in der kalten Würze… [ Weiterlesen ]