Was ihnen wahrscheinlich gar nicht bewusst ist, wenn Sie abends vor dem Fernseher die heiß geliebte Flasche Bier öffnen oder in der Kneipe ums Eck das dritte Pils bestellen, ist die Tatsache,…
Quelle: Deutscher Brauer-Bund e.V (www.brauer-bund.de)
Was ihnen wahrscheinlich gar nicht bewusst ist, wenn Sie abends vor dem Fernseher die heiß geliebte Flasche Bier öffnen oder in der Kneipe ums Eck das dritte Pils bestellen, ist die Tatsache, dass Bierbrauen eine echte Kunst ist. Nicht umsonst spricht man von der Braukunst.Es wird eine große Menge an Maschinen und Material benötigt, vor allem im Vergleich zur Herstellung von Wein. Es wird geröstet, erhitzt, gekocht, gekühlt, gerührt, vergoren, um- und abgefüllt. Der Besuch in einer Brauerei bzw. die Teilnahme an einer Führung wird Ihnen deutlich machen, wie komplex es zugeht, selbst wenn sich an den Zutaten in den letzten 500 Jahren nichts verändert hat.In den vergangenen Jahrhunderten hat sich das Equipment enorm verbessert, was Hygiene und gleich bleibend hohe Qualität sichert. Sind die Rohstoffe geerntet, nach Qualität verlesen und zum Brauen vorbereitet, markieren einzelne Produktionsphasen die Bierherstellung:
Der Alkohol entsteht während der Gärung des Bieres. Nachdem der Braumeister die sogenannte Bierwürze hergestellt hat, wird diese in großen Gärgefäßen abgefüllt. In diesen Bottichen wird der Würze… [ Weiterlesen ]
Hauptgrund für die Reifung ist wohl die Klärung des Bieres, d. h. das das Jungbier noch trüb von Hefezellen und Eiweiß-Gerbstoffverbindungen ist. Bei kalter Lagerung sinken diese Bestandteile zu… [ Weiterlesen ]
Herstellen des Bieres Zur Vermehrung benötigt die Hefe Sauerstoff. Zu Beginn der Gärung soll sich die eingesetzte Hefe optimalerweise um das 3-4-fache vermehren. Um das zu erreichen, muss die… [ Weiterlesen ]
Die Hefe benötigt zur Vermehrung Sauerstoff. Die bei der Gärung eingesetzte Hefe soll sich besonders zu Gärung um das ca. 3-4-fache vermehren. Dazu muss die Hefe natürlich in der kalten Würze… [ Weiterlesen ]
Das Maischen ist ein Prozess bzw. ein Verfahren während des Bierbrauens. Während des Vorgangs werden Wasser und Schrot miteinander vermischt (vermaischt). Daher kommt auch der Name. Wie das… [ Weiterlesen ]