Barley Wine – Schweres Bier, schwer im Trend
Süffig ist anders. Wenn man eines über Barley Wine mit Sicherheit behaupten kann, dann dieses. Aber gerade das komplexe Wesen des Wintertrunks übt bis heute…
Süffig ist anders. Wenn man eines über Barley Wine mit Sicherheit behaupten kann, dann dieses. Aber gerade das komplexe Wesen des Wintertrunks übt bis heute…
Deutschland gehört europaweit zu den Ländern mit dem höchsten Bierkonsum. Immerhin auf Platz drei liegen die Deutschen mit einem durchschnittlichen Konsum von 101 Litern Bier…
Das erste Craftbeer, mit dem viele von uns in Berührung kommen, ist ein Pale Ale. Meist handelt es sich um eine einheimische oder die amerikanische…
Eisen (Fe) Eisen ist ein wichtiger Bestandteil vieler Enzyme. Die Tagesdosen unterscheiden sich je nach Bedarf. Schwangere Frauen benötigen 30mg täglich, gebärfähige 20mg, Frauen, die…
Bier hat nicht nur wegen seiner durststillenden Eigenschaften und seines Wohlgeschmacks, sondern auch wegen seiner diätetischen Wirkung eine große Bedeutung. Bier ist appetitanregend, deshalb auch…
Eine gute Schaumbildung und -haltbarkeit zeichnet ein Qualitätsbier aus. SchaumbildungBeim Einschenken des Bieres bilden sich viele CO2-Bläschen. Beim Aufsteigen reichern sich diese Bläschen mit oberflächenaktiven…
Kohlenhydrate (Malzzucker/Maltose), Eiweißstoffe, Mineralstoffe, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Aromastoffe, Vitamine, etc., bilden die Zusammensetzung des Stammwürzegehalts der Malzwürze. Der Bierextrakt bedeutet den wirklichen Extrakt des Bieres, der…
Thiamin (B1) 30 µg/l Riboflavin (B2) 340 µg/l Pantothensäure (B3) 1500 µg/l Pyridoxin (B6) 620 µg/l Niacin 7700 µg/l Biotin 12 µg/l Thiamin (B1) Thiamin…
Zusammensetzung des Bieres Stammwürzgehalt Aus Hopfen und Malz gelöste Extraktstoffe und Salze des Brauwassers in der unvergorenen Würze (am Ende des Brauprozesses) ergeben die Stammwürze.…
Kalium (K) Kalium hält den intrazellulären osmotischen Druck aufrecht und ist wichtig für die Enzymwirkungen des Kohlenhydratstoffwechsels. Es sorgt dafür, dass Nährstoffe in die Zelle…
Der Bierextrakt Kohlenhydrate (Malzzucker/Maltose), Eiweißstoffe, Mineralstoffe, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Aromastoffe, Vitamine, etc., bilden die Zusammensetzung des Stammwürzegehalts der Malzwürze. Der Bierextrakt bedeutet den wirklichen Extrakt des…
Es gibt drei essenzielle Gründe, durch die die Haltbarkeit des Bieres begrenzt werden kann:Im Bier enthaltene Mikroorganismen könnten sich vermehren und es ungenießbar machen, in…