Sierra Nevada Porter

Auf der bauchigen 0,33 Liter Flasche prangert das unverkennbare Etikett der Sierra Nevada Biere. Unverkennbar im Stil, aber wenig informativ. Das tiefschwarze Porter produziert mit feiner Perlung…

Bier.de Tasting: Sierra Nevada Porter

Auf der bauchigen 0,33 Liter Flasche prangert das unverkennbare Etikett der Sierra Nevada Biere. Unverkennbar im Stil, aber wenig informativ. Das tiefschwarze Porter produziert mit feiner Perlung beigen, stabilen Schaum. Unterschwellige blumige Aromen weichen schnell den zu erwartenden Röstaromen. Neben Kaffee tritt auch Karamell und Mokka zu Tage. Tolle Kombination.

Hopfenbittere bildet zunächst den Enstieg, gefolgt von Kaffeenoten. Die Röstaromen folgen aber nicht der Nase, sondern werden etwas agrresiver und erinnern eher an Rauch und Asche, ohne dabei unangenehm zu wirken. Die Bittere des Hopfens kehrt zurück. Eine feine Rezenz zu Beginn belebt Mundraum und Geschmacksnerven, befördert aber auch einen leicht metallischen Geschmackseindruck zu Tage. Die Hopfenbittere zum Schluss zeigt sich wenig adstringend.

Eine sehr gradlinige Kreation von Sierra Nevada. Vielleicht als Porter nicht kräftig genug bietet es aber gerade aufgrund seiner „Leichtigkeit“ und nicht allzu großen Komplexität einen guten Einstieg in den Bierstil Porter.

Tasting von Philipp Inger


Bewertung

Aussehen
80%
Aroma
90%
Geschmack
70%
Mundgefühl
60%
Nachklang & Bittere
80%
Gestamteindruck
80%
Gesamt
77%

Ähnliche Einträge

Midtfyns Bryghus Smoked Porter

Das Smoked Porter aus dem Hause Midtfyns kommt in der für diese Brauerei typischen 0,5 Liter Flasche mit Etikett, das an Schilde aus der Ritterzeit erinnert und sich sehr informativ gibt,… [ Weiterlesen ]

Shepherd Neame IPA

Die bauchige 0,5 Liter Flasche wird von einem sehr informativen Etikett geziert. So finden sich unter anderem Hinweise zum Aroma und Geschmack auf dem Papier wieder. Das IPA steht mit dunklem… [ Weiterlesen ]

Bierde Tasting: von Freude Boulevard

von Freude Boulevard

Die Flasche kommt wenig informativ im 0,33 Liter Standard daher. Designtechnisch ist das Bier aber eindeutig dem Hause „Von Freunde“ zuzuordnen. Der Wiedererkennungswert des Etiketts… [ Weiterlesen ]

Schneider Weisse TAP5

Das von Herrn Schneider persönlich kreierte Etikett prangert wie bei den anderen Tap Kreationen der Brauerei auch auf „Meine Hopfenweisse“, abgefüllt in einer handelsüblichen 0,5… [ Weiterlesen ]

Samuel Smith’s Oatmeal Stout

Das Samuel Smith Oatmeal Stout kommt in der für die Brauerei gewohnt schlanken 0,355 Liter Flasche daher, mit unverkennbarem Samuel Smith Etikett Design, welches sich auch recht informativ gibt… [ Weiterlesen ]