Warum eigentlich Hausbrauen?

Nun, warum eigentlich selber kochen? Schließlich gibt es im Restaurant auch fertiges Essen! Natürlich ist das Essen im Restaurant teurer aber nicht unbedingt besser als die heimische Küche, der…

Quelle: Fotolia LLC (http://de.fotolia.com)

Nun, warum eigentlich selber kochen? Schließlich gibt es im Restaurant auch fertiges Essen! Natürlich ist das Essen im Restaurant teurer aber nicht unbedingt besser als die heimische Küche, der Vergleich hinkt also ein wenig. Aber es kommt dem Ganzen schon ziemlich nahe, denn der Geschmack vom Selbstgebrauten unterscheidet sich natürlich vom Bier großer Brauereien. Früher sagte man, ein Mann müsse in seinem Leben ein Haus bauen, ein Kind zeugen und einen Baum pflanzen. Wir möchten diese Liste ergänzen: Jeder Mann sollte einmal SEIN Bier gebraut haben. Ob er dabei bleibt, ist eine andere Sache, aber man(n) sollte es einmal probiert haben.

Nun, warum eigentlich? Da kann man genau so fragen, warum eigentlich selber kochen? Schließlich gibt es im Restaurant auch fertiges Essen! Natürlich ist das Essen im Restaurant teurer aber nicht unbedingt besser als die heimische Küche, der Vergleich hinkt also ein wenig. Aber es kommt dem Ganzen schon ziemlich nahe, denn der Geschmack vom Selbstgebrauten unterscheidet sich natürlich vom Bier großer Brauereien.

Geschmacklich sind Ihnen beim Hausbrauen keine Grenzen gesetzt, außerdem können Sie jede Biersorte herstellen, nach der Ihnen gerade der Sinn steht! Englisches Stout, belgisches Kriek und amerikanisches Lager werden für Sie keine teuren Exoten mehr sein – mal ganz abgesehen davon, dass sie wohl kaum in den Besitz frischer exotischer Biersorten kommen können, falls doch – schreiben Sie uns…

Zu guter Letzt bietet Hausbrauen eine wunderbare Ausrede dafür, unheimliche Mengen von Bier in Ihrem Keller zu lagern, die sich dort natürlich nur aus wissenschaftlichen Zwecken befinden – aber dies interessiert wahrscheinlich nur die wenigsten von Ihnen.

Ähnliche Einträge

Quelle: Fotolia LLC (http://de.fotolia.com)

Die Braugenehmigung

Falls Sie es noch nicht wussten, jetzt wissen Sie es: In Deutschland existiert eine sogenannte Biersteuer. Kein Grund zur Aufregung, solange Sie nicht planen, Ihren ganzen Stadtteil mit selbst… [ Weiterlesen ]

Quelle: Deutscher Brauer-Bund e.V (www.brauer-bund.de)

Die Hefe

Jetzt kommen wir zu den Lebewesen, die unser bayerischer Willi noch nicht gekannt hat, weil er noch kein Mikroskop hatte. Die Hefe. Hefen sind einzellige Mikroorganismen. Außerdem ist Hefe das… [ Weiterlesen ]

Quelle: Deutscher Brauer-Bund e.V (www.brauer-bund.de)

Allgemeines und Wissenswertes

Das Hausbrauen steckt in Deutschland noch in den Kinderschuhen. Es ist ein Hobby, das nur von wenigen betrieben wird. Erst nach und nach wird die Marktlücke erkannt und Spezialgeschäfte für… [ Weiterlesen ]

Quelle: Deutscher Brauer-Bund e.V (www.brauer-bund.de)

Was ist Extraktbrauen?

Was ist Extraktbrauen? Extraktbrauen ist eine andere Art des »Brauens«. Statt der normalen Zutaten kauft man in diesem Fall im Fachhandel eine Dose mit Malzsirup und etwas Trockenhefe. Der… [ Weiterlesen ]

Bierflaschen

Die Abfüllung & Nachgärung

Bei der Nachgärung werden die restlichen Kohlenhydrate (Zucker), die nach der Hauptgärung verblieben sind, umgewandelt. Die Nachgärung ist somit ein wichtiger Bestandteil des Brauprozesses. Erst… [ Weiterlesen ]