Selber Bier brauen

In diesem Kapitel: Allgemeines und Wissenswertes Warum eigentlich Hausbrauen? Die benötigten Zutaten Die Gerätschaften Der Brauvorgang Wollten Sie nicht schon immer mal Ihr Bier selber brauen –…

Brauen vor langer Zeit

In diesem Kapitel:

  • Allgemeines und Wissenswertes
  • Warum eigentlich Hausbrauen?
  • Die benötigten Zutaten
  • Die Gerätschaften
  • Der Brauvorgang

Wollten Sie nicht schon immer mal Ihr Bier selber brauen – oder zumindest wissen, dass Sie es könnten, wenn Sie es wollten? Dieses Kapitel zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Küche in eine moderne Braustätte umwandeln und welche Zutaten Sie benötigen. Hier wird das herkömmliche Brauverfahren beschrieben, wie es seit Jahrhunderten praktiziert wird. Eine einfachere Methode finden Sie in Kapitel 12.

Brauen vor langer Zeit
Quelle: Deutscher Brauer-Bund e.V (www.brauer-bund.de)

Ähnliche Einträge

Hopfen

Besondere Rohstoffe

Malz Unter Mälzen ist Keimenlassen von Getreidesorten unter künstliche geschaffenen bzw. gesteuerten Umwelteinflüssen zu verstehen. Das Endprodukt der Keimung heißt Grünmalz. Durch das Trocknen… [ Weiterlesen ]

Im Labor

Die Jodprobe im Check – Wie funktioniert der Stärkenachweis?

Die Jodprobe gibt darüber Aufschluss, ob während der sogenannten Maltoserast ausreichend Stärke in Zucker gewandelt worden ist. Aus diesem Grund wird sie auch „Stärkenachweis“… [ Weiterlesen ]

Gerstenähren

Beste Gerste

Gerste? Das war doch gar nicht in der Liste! Nein, keine Bange, wir pfuschen nicht. Malz, welches zum Bierbrauen verwendet wird, ist in den meisten Fällen Gerstenmalz, wird also aus Gerste… [ Weiterlesen ]

Quelle: Fotolia LLC (http://de.fotolia.com)

Warum eigentlich Hausbrauen?

Nun, warum eigentlich selber kochen? Schließlich gibt es im Restaurant auch fertiges Essen! Natürlich ist das Essen im Restaurant teurer aber nicht unbedingt besser als die heimische Küche, der… [ Weiterlesen ]

Bierflaschen

Die Abfüllung & Nachgärung

Bei der Nachgärung werden die restlichen Kohlenhydrate (Zucker), die nach der Hauptgärung verblieben sind, umgewandelt. Die Nachgärung ist somit ein wichtiger Bestandteil des Brauprozesses. Erst… [ Weiterlesen ]