Sahm & Barth ehren Sieger (WBP)

HLW-Deidesheim: Mehr als 4.900 Biere von mehr als 1.400 Brauereien aus 62 Ländern kämpfen in 94 Kategorien um die Medaillen beim World Beer Cup Anfang April in Denver. Die offizielle…

Quelle: Eigene Darstellung, Fotolia LLC (http://de.fotolia.com, Foto: davis), Logo: Brewers Association (www.worldbeercup.org)

HLW-Deidesheim: Mehr als 4.900 Biere von mehr als 1.400 Brauereien aus 62 Ländern kämpfen in 94 Kategorien um die Medaillen beim World Beer Cup Anfang April in Denver. Die offizielle Preisverleihung für die europäischen Medaillengewinner findet am Abend des 7. Mai 2014 in Köln statt.

Verantwortlich für die Preisverleihung sind gemeinsam mit der amerikanischen Brewers Association SAHM – Gläser für Marken, einer der weltweit führenden Anbieter von dekorierten Trinkgläsern für die Getränkeindustrie, und Joh. Barth & Sohn aus Nürnberg, der weltweit größte Dienstleister rund um den Hopfen.

Quelle: Fachjournalist Herbert Latz-Weber / www.infodienst.de

Artikel teilen

Ähnliche Einträge

Schwarzbier – Biersorte mit einer dunklen Färbung

Bei einem Schwarzbier handelt es sich, wie der Name schon vermuten lässt, um eine Biersorte mit einer dunklen, fast schwarzen Färbung. Erreicht wird dies durch die Verwendung von spezieller Malze… [ Weiterlesen ]

Alles über Weizenbier - Bier.de Blog

Weizenbier – was Du schon immer darüber wissen wolltest!

Der eine bestellt ein Weizenbier, der andere ein Weißbier. Doch wo genau liegt der Unterschied? – Es gibt keinen. Mit beiden Namen ist das obergärige, wahlweise kristallklare oder trübe Bier… [ Weiterlesen ]

Biermixgetränke - damit kann man Bier mischen!

Biermixgetränke – Damit kannst Du Bier mischen!

Für die einen ein Tabuthema, für manche eine nette Abwechslung und für die anderen hingegen gar nicht anders genießbar: Bier Mixgetränke. Generell vertreten wir ja die Meinung, dass man alles mal… [ Weiterlesen ]

Bier.de Blog: Was ist ein Märzen Bier?

Im Märzen der Brauer das Märzen braut – doch was macht diesen Klassiker eigentlich aus?

Kräftig, malzig, vollmundig – das Märzen gehörte früher zu den edelsten Gebräuen. Doch wenn auf dem Etikett im Supermarkt heute Märzen steht, ist das nicht unbedingt ein Indiz dafür, dass der… [ Weiterlesen ]

gose bier leipzig

Gose aus Leipzig – Das spritzig-säuerliche Weizenbier im Portrait

Wer nach Leipzig reist, bekommt die Gelegenheit, eine der ältesten Bierspezialitäten Deutschlands zu probieren. Seit etwa 400 Jahren ist die Gose, die ursprünglich aus dem Harz stammt, mit der… [ Weiterlesen ]

Schreckenskammer Kölsch köln

Schreckenskammer Kölsch im Test & die Geschichte dahinter

Fürchterlich lecker – ob im Brauhaus oder daheim Das bekannte Brauhaus gleich gegenüber von St. Ursula ist nicht nur eines der ältesten Kölner Brauhäuser – 1442 erstmals urkundlich erwähnt – es… [ Weiterlesen ]

Kommentare

rate_review
  • Keine Kommentare vorhanden.
  • Kommentar erstellen