Unser Tastingschema
1. Das Brautkleid: Flasche + Ettikett
2. Das Bier im Glas
3. Duft
4. Mund – die Erste
5. Mund – die Zweite
6. Mund – Das Finale
7. Zu guter Letzt
Das Tasting und die Bewertung einer einzelnen Person ist immer nur eine Momentaufnahme. Erfahrung, Tagesform, Wohlbefinden, äußere Umstände beeinflussen das Ergebnis.
Man hat festgestellt, dass die Ergebnisse von Verkostungen sogar von verschiedener Beleuchtung beeinflusst werden können! Vergleichbare Ergebnisse sind nur im Rahmen einer Blindverkostung möglichst von mehreren Testern und innerhalb eines Bierstils und unter bestimmten Laborbedingungen aussagekräftig. Wer sich für das Thema sensorische Prüfmethoden interessiert, dem empfehlen wir gerne:
Eva Derndorfer „LebensmittelsensoriK“ Facultas Verlag, ISBN 978-7089-0588-4
Ansonsten – viel Vergnügen beim Lesen und nachschmecken.
Zurück zur Tastingübersicht
Man hat festgestellt, dass die Ergebnisse von Verkostungen sogar von verschiedener Beleuchtung beeinflusst werden können! Vergleichbare Ergebnisse sind nur im Rahmen einer Blindverkostung möglichst von mehreren Testern und innerhalb eines Bierstils und unter bestimmten Laborbedingungen aussagekräftig. Wer sich für das Thema sensorische Prüfmethoden interessiert, dem empfehlen wir gerne:
Eva Derndorfer „LebensmittelsensoriK“ Facultas Verlag, ISBN 978-7089-0588-4
Ansonsten – viel Vergnügen beim Lesen und nachschmecken.
Zurück zur Tastingübersicht